
06 | 05 | 2022 | Schweiz | Praxis | ![]() | ![]() |
06 | 05 | 2022 | Schweiz | Praxis |
![]() ![]() |
7 Commentaires
Bärner Giu | 06 | 05 | 2022 |
Unbedingt den nich letzten Forellen in der Aare eins aufs Dach geben! Als ob der Bestand auch nur ansatzweise gut wäre…
Réponses à: Bärner Giu
Gian Gerber | 09 | 06 | 2022 |
Hey Bärner Giu
Ich bin eben dieser Gian Gerber und habe diesen Artikel gemacht. Es mag sein das der Forellenbestand in den letzten Jahrzehnten massiv kleiner geworden ist. Jedoch ist er weiterhin so gut, das auf Forellen gefischt werden darf. Ich verstehe die Sorge das der Bestand unter dem Artikel leiden tut, muss dir aber widersprechen. Die Fische gehören niemanden auch nicht dem Kanton Bern, sprich jede Person darf hier fischen. Eine Veränderung des Bestandes wirst du nicht bemerken, erstens weil Forellen sehr scheu sind, zweitens weil die von mir beschriebene Strecke sehr kurz ist. Eine Massnahme um den Bestand zu schützen, wäre Beispielsweise, nur noch zwei Fische pro Tag behändigen zu dürfen, maximal 30 pro Jahr.
Liebe Grüsse
Gian Gerber
Kilian | 10 | 05 | 2022 |
Super Gian! Danke für die Infos! Hoffentlich werden mir deine Tipps Hilfreich sein, wenn ich mal wieder nach Bern komme. Weiter so!
Réponses à: Kilian
Glanzmann Anton | 11 | 07 | 2023 |
Ist nicht nötig, dass du nach Bern kommst
Schnippo | 15 | 03 | 2025 |
Vielen Dank für den Bericht, es ist immer so mühsam Spots zu finden, wenn man neu an einen Ort zieht und für viele Fischer ist jeder Spot "ihr Spot" und eine absolute Geheimsache, die man niemandem verraten darf. Beim dritten Spot wollte ich fragen, wo der sich befindet oder ob da einfach die Strecke unterhalb der Zehendermätteli Fähre bis zur nächsten Schlaufe gemeint ist? Petri und vielen Dank nochmal!
Hp | 17 | 03 | 2025 |
2024 fing ich 2 Mässige. 2014 waren es über 20
sälü
Wieder mal so ein BLABLA-Bericht