
Das könnte Dich auch interessieren:


![[Was läuft im] Juli [&] August](/assets/cache/500/330/media/Artikel/2020/07/Juli-August/MosaicSentinelCH2018-extraklein.jpg)

| 29 | 10 | 2025 | Praxis | |
| 29 | 10 | 2025 | Praxis |
| |
Ursprünglich in der amerikanischen Bass-Fischerei entstanden, haben sich das Carolina- und Texas-Rig in der europäischen Finesse-Fischerei auf Egli mit grossem Erfolg etabliert. Und besonders in der kalten Jahreszeit spielen diese Rigs ihre Stärken aus.
Wenn die Tage kürzer werden und die Wassertemperaturen sinken, verlangsamt sich auch die Aktivität unserer Egli. Nun sind verlockende, aber langsam geführte Köder gefragt. Zwei Methoden aus der amerikanischen Bass-Fischerei haben sich seit ihrer Etablierung in Europa besonders im Winter als effektiv erwiesen: Das Carolina-Rig und das Texas-Rig. Diese Rigs ermöglichen es, Gummiköder kontrolliert, dezent und doch deutlich bemerkbar zu führen. Damit können auch träge oder zimperliche Fische überlistet werden. Hier stellen wir die Basics dieser beiden «Must-have»-Rigs für die Eglifischerei vor. Achte bei beiden Methoden darauf, Dein Gerät sensibel genug zu wählen, um feine Anfasser wahrzunehmen. Die Feinfühligkeit macht insbesondere im Winter oft den Unterschied.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)