24 | 03 | 2025 Video | DiversesText & Fotos: Roland Kurt | Video: stock.adobe.com 23409
24 | 03 | 2025 Video | Diverses
Text & Fotos: Roland Kurt | Video: stock.adobe.com 2 3409

Fisch des Jahres 2025:
Zander–Hochzeit

Der Berner Roland Kurt forscht über die Unterwasser-Akustik der Süsswasserfische («Petri-Heil» berichtete in Ausgabe 5/2020) und gewann dabei auch faszinierende Einblicke in das Liebesleben der Zander.


Viele Jahre lang habe ich die Zander während der Laichzeit im Berner Moossee unter Wasser gefilmt, zahlreiche Experimente durchgeführt und mit Unterwassermikrofonen belauscht. Dabei zeigte sich, dass spezielle Fischlaute während der Zander-Hochzeit eine entscheidende Rolle spielen.

Die Laichzeit der Zander beginnt im Berner Moossee im April, sobald die Wassertemperatur 12 Grad erreicht. Die Männchen suchen in ein bis drei Metern Tiefe nach einer Stelle mit festem Untergrund für ihre Laichgrube. Mit kräftigen Schwanzschlägen säubern sie diesen Bereich, indem sie ihn durch schnelles Hin- und Herbewegen ihrer Schwanzflosse aufwirbeln. Auffallend ist, wie schreckhaft und ängstlich viele Zandermännchen zu diesem Zeitpunkt noch sind. Immer wieder flüchten sie kurz, kehren aber bald zu ihrem vorbereiteten Gelege zurück. Nun müssen die Männchen die Weibchen auf sich und ihr Nest aufmerksam machen – und dabei setzen sie besondere Locklaute ein.

 Mit einem Hydrophon wird die geheimnisvolle Welt der Geräusche unter Wasser hörbar.

Mit einem Hydrophon wird die geheimnisvolle Welt der Geräusche unter Wasser hörbar.

Möchtest Du weiterlesen?

Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.

> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.

2 Kommentare


Bruno

24 | 03 | 2025

Ich muss mich oft Fremdschämen für Fischerkollegen, welche schwarze Zandermännchen vor die Kamera halten und noch stolz sind, wenn sie massenweise Zander in der Laichzeit fangen.


Janine Braun

24 | 03 | 2025

Lieber Roland

Herzlichen Glückwunsch. Wunderbarer Bericht zum Zander. Einzig ein kleines Dankeschön an Tinu und Robert wäre nicht falsch gewesen ???? . Wir wissen ja, dass du dank Robert Zugang zum See während der Schonzeit hattest. Letztes Jahr habe ich versucht Aufnahmen zu machen, aber ausserhalb der Schonzeit ist der See definitiv zu trübe. Tinu hat erzählt, wieviele Stunden ihr über mehrere Jahre hinweg benötigt habt, um die tollen Aufnahmen realisieren zu können. Wenn ich Tinu lausche, stelle ich mir jeweils vor, wir bereits Tinu sein Wissen zum Zander mit dir geteilt hat und wie es auch dich massgeblich zu einem guten Fischer geformt hat. Hoffentlich trägt dein Bericht dazu bei, dass der Zander auch in weiteren Teilen der Schweiz in Zukunft ein Schonmass geniessen kann. So kann Tinus Traum von der Einbürgerung des Zanders vielleicht doch noch in Erfüllung gehen.

Komm doch mal auf ein Moossee Zanderfilet bei Tinu vorbei, dann könnten wir noch weiter fachsimpeln.

Liebe Grüsse Janine
Wie du ein weiterer Lehrling von Tinu


Schreibe einen Kommentar:

Anzeige
Anzeige
Zurück zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren: