![Trout Intruder [| Ein kleiner Leckerbissen für Forellen]](/assets/cache/600/600/media/Artikel/2023/03/bindeanleitung/14-teaser.jpg)
Das könnte Dich auch interessieren:
![Trout Intruder [| Ein kleiner Leckerbissen für Forellen]](/assets/cache/600/600/media/Artikel/2023/03/bindeanleitung/14-teaser.jpg)


![[Hardekole – Südafrika]</br>Fischen – dazu Wildtiersafari und gutes Essen](/assets/cache/1920/1080/media/Artikel/2025/10/hardekole/IMG_0339-RGB.jpg)
| 31 | 10 | 2025 | Reisen | |
| 31 | 10 | 2025 | Reisen |
| |
Es gibt viele Fischereidestinationen auf dieser Welt. Wer erfüllende Ferien mit der Familie oder Nichtfischern haben will, braucht aber ein Angebot, das auch abseits der Fischerei attraktiv ist. Gutes Essen, Safari, Besuch eines Weinguts sind Rahmenprogramme, wie sie Hardekole Tours anbietet. Die beiden Gastgeber Andrea und Patrick erzählen, was die Gäste erwartet, die den weiten Weg ans Südende Afrikas in Angriff nehmen.
Nils: Ich stell mir das mal so vor: Wir buchen also einen Flug nach Kapstadt. Würdet ihr uns dort abholen kommen oder muss ich selbst fahren?
Andrea: Unsere Rundum-Sorglos-Pakete beginnen mit der Abholung vom Flughafen. Je nach Schwerpunkt des Angelabenteuers bieten sich unterschiedliche Regionen in Südafrika an und somit Flüge nach Johannesburg oder Kapstadt.
Und wann kommen wir denn am besten? Im Dezember, im Januar, was empfiehlt ihr da?
Südafrika ist ein grosses Land mit unterschiedlichen Klimazonen, fast 30-mal die Schweiz! Während ein regnerischer Winter (Mai bis September) den Westen des Landes prägt und dort der Sommer sehr warm und trocken ist, verhält es sich im Osten des Landes genau umgekehrt. Eine perfekte Zeit, um die Kapregion zu besuchen und etwa den Krüger-Nationalpark miteinzubeziehen, ist März, April, Mai sowie Oktober und November.
Es ist ja eine rechte weite Reise. Wie lange sollte so ein Aufenthalt mindestens sein?
Wir empfehlen Touren von 2 bis 3 Wochen. Möchte man die Kapregion und den Osten verbinden, sollten es schon 3 Wochen sein. So lohnt sich der Flug und die Reise ist entspannt.
Ich bin da etwas altmodisch und denke mir, es wäre doch am besten, dass ich etwas fischen gehe, während meine Frau vielleicht mal ein paar Tiere anschauen kann, und wenn ich dann etwas gefangen habe, komme ich auch mal mit. Habt ihr da so Tagestouren? Wie geht das dann?
Das ist genau die Idee der Tour: eine perfekte Mischung aus Angelspass und Südafrika erleben. Während die Angelbegeisterten auf den besten Fang warten, kann der Rest der Gruppe unterschiedliche Aktivitäten unternehmen, seien es Stadtrundfahrten, Safaris oder auch anderes wie Golf oder Reiten. Ist der Morgen dem Angeln gewidmet, kann sich die Gruppe bspw. zum Mittagessen wieder treffen und den Nachmittag gemeinsam mit einer anderen Aktivität verbringen.
Dann ruft man euch vorgängig an und entwirft zusammen eine Tour mit zum Beispiel einem Tag Fischen auf Tigerfisch und einem Ausflug aufs Meer und etwas Strandfischen und ihr arbeitet dann die Details aus?
Genau! Wir planen jede Tour individuell über E-Mail-Verkehr und Telefonate mit den Kunden. Uns ist der persönliche Kontakt von Anfang an wichtig, so lernt man sich kennen und wir können das Programm gut auf die Gäste abstimmen. Insbesondere auch auf die Fischereivorlieben. Hier kann Patrick als begeisterter Fischer natürlich aus dem Vollen schöpfen.
Die Fotos vom Essen bei euch sehen fantastisch aus! Habt ihr eine ganze Küchenbrigade, oder wie läuft das?
Wir bevorzugen Kleingruppen von maximal 6 bis 8 Personen. In diesem Setup übernehmen Patrick und ich die Versorgung alleine. Patrick hat fast 20 Jahre Erfahrung in kleinen und grossen Küchen und kann sich so auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste einstellen.
Jetzt haben wir gar noch nicht übers Fischen gesprochen! Ich will ein bisschen im Meer fischen, aber auch das Süsswasser interessiert mich. Was könnt ihr uns da anbieten?
Südafrika hat von allem etwas zu bieten und wir stimmen die Tour gerne auf die jeweiligen Vorlieben ab. Im Meer sind die Zielfische bei Kapstadt oft Galjoen (Nationalfisch Südafrikas), Kap-Seezunge, Streifen-Tilapia. Geangelt wird vom Boot oder vom Ufer. An der Süd- und Ostküste locken unter anderem Blauer Marlin, Thunfisch und Makrelen. In den Dämmen des Landes locken Welse, Barschartige und Karpfen sowie in vielen Regionen Yellowfish, welchen man auch mit der Fliegenrute befischen kann. Ein besonderes Highlight: der Tigerfisch in bestimmten Flüssen und Dämmen.
Hardekole Tours ist ein kleines, privates Unternehmen in Hoedspruit, im östlichen Teil Südafrikas, gleich neben dem weltbekannten Krüger-Nationalpark. Es wird von Andrea und Patrick geführt. Andrea ist deutsche Auswanderin und der gebürtige Südafrikaner Patrick fischt seit frühester Kindheit.
Sie haben sich auf die Organisation von geführten Touren spezialisiert, in welchen das Fischen bei Bedarf einen grossen Platz einnehmen kann. Patrick ist gelernter Koch und leidenschaftlicher Fischer.
Auf der Webseite hardekoletours.com findet man Tourenbeispiele und einen Eindruck über die Kosten.
Kontaktieren kann man sie per E-Mail info@hardekoletours.com,
Webseitenformular oder per WhatsApp: +27 83 747 0527
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)