STUCKIES: <br/>[Stucki Fishing und Toppies fusionieren!]
01 | 04 | 2025 Schweiz | ProdukteText: Ruben Rod & Nils Anderson 0354
01 | 04 | 2025 Schweiz | Produkte
Text: Ruben Rod & Nils Anderson 0 354

STUCKIES:
Stucki Fishing und Toppies fusionieren!

Was für ein Paukenschlag in der Fischereiszene! Die beiden bekannten Fischereiartikel-Produzenten Stucki Fishing und Toppies geben per 1. April 2025 ihre Fusion bekannt – und zwar unter einem neuen gemeinsamen Namen: Stuckies.


rur/nna – Dass Ronny Camenisch (Stucki) und Robin van den Top (Toppies) oft verwechselt werden, ist längst ein offenes Geheimnis. Zwei stattliche Kerle, beide mit Bart, Tattoos und einer ordentlichen Portion Charme – da kann man schon mal ins Grübeln kommen, wer nun eigentlich wer ist. Doch aus dieser ständigen Verwechslung machen die beiden nun eine Tugend: «Wenn uns sowieso alle für eine Person halten, dann können wir auch gleich gemeinsam auftreten!», so die beiden Haudegen.


Dartjig stand am Anfang

Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Häusern startete bereits Anfang 2024, als Toppies exklusiv für Stucki einen sensationellen Dart-Jig produzierte – einen Kunstköder, den viele als den wohl besten Jig auf dem Markt feiern. Der Erfolg dieser Kooperation und Good Vibes beim Feierabendbier mündeten schliesslich in der überraschenden Fusion. So entstand die Stuckies Brothers&Friends AG – eine Fusion von zwei Unternehmen mit Tradition und Vision: 116 Jahre Schweizer Fischereigeschichte und das dynamische Team von Toppies am Puls der heutigen Fischerei.


Noch braucht es Geduld

Bis die neuen Produkte auf den Schweizer Markt kommen, muss man sich allerdings noch etwas gedulden. Zwar ist eine erste «Flagship»-Linie mit Ruten, Rollen und brandneuen Ködern bereits produziert, doch die aktuelle Weltpolitik zwingt Stuckies dazu, die Ware nun zuerst in die USA zu liefern. Robin erklärt: «Die verrückte Zollpolitik des US-Präsidenten hat uns dazu gebracht, unsere erste Lieferung per sofort umzuleiten. Man weiss nicht, wann die ersten Zölle auf Schweizer Produkte kommen. Wir wollen auf Nummer sicher gehen, um den grossen amerikanischen Markt noch erreichen zu können.»

In den USA heissen Stuckies übrigens leicht anders: «St. Uckies». Das St. steht für Saint, also heiliger, und Uckie bedeutet in der amerikanischen Umgangssprache draufgängerischer Haudegen. «Das passt doch perfekt zu uns», findet Ronny.


Kostenlose Umgestaltung

Um die Kundschaft nicht so lange auf die neue Marke warten zu lassen, bieten Stuckies ein kostenloses «Rebranding» ausgewählter, bereits verkaufter Top-Ruten an. Wer beispielsweise im Besitz der Stucki-Ruten «Arrow» oder «The Servant» oder etwa der «Blue Percy» und «Blue Lightning» von Toppies ist, kann diese im neuen Hauptquartier demnächst kostenlos umgestalten lassen. Dieses liegt an der Aprilstrasse in Scherziswil, Luzern. Gemeindepräsident Richi Wellbrech zeigt sich begeistert: «Mit Stuckies können wir neue Impulse als Industrie­standort setzen.»

Und was passiert mit dem Standort in Einsiedeln? «Hier haben wir eine glückliche Lösung gefunden», erklärt Ronny Camenisch, «der Zuger Hegenenbinder Michi Suter von felchenhegene.ch wird die gesamten Räumlichkeiten für seine Hegenenproduktion übernehmen.»

 

0 Kommentare


Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)


Schreibe einen Kommentar:

Anzeige
Anzeige
Zurück zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren: