Legendärer Abendsprung – ein magisches Erlebnis
21 | 05 | 2025 PraxisText: Hansjörg Dietiker 01128
21 | 05 | 2025 Praxis
Text: Hansjörg Dietiker 0 1128

Legendärer Abendsprung – ein magisches Erlebnis

Ich denke, dass ich dank des Abendsprungs zum «angefressenen» Fliegenfischer wurde. Er verzeiht manchen Anfängerfehler und beschert dem Forellenfischer wahre Sternstunden. Leider wiederholt sich das abendliche­ Steigen wegen des eindrücklichen­ Insektenrückgangs nicht mehr so oft wie früher.


Die Faszination des Abendsprungs liegt einerseits in der Menge Fische, die sich beim Einnachten an den abtreibenden Insekten gütlich tun. Anderseits aber auch in der Tatsache, dass sich auch grössere, erfahrene Forellen aus ihrem Versteck wagen, um sich ein paar Proteinhappen zu holen.

Für viele Fliegenfischer ist das abendliche Steigen die wichtigste Periode des Tages, vor allem während den Sommermonaten. Und weil der sogenannte Abendsprung nicht mehr so oft vorkommt wie in früheren Jahren, gilt es, einige Regeln zu beachten.

 Dunkle Köcher­fliegen­imitate sind oft das Mittel der Wahl im letzten Tageslicht. © swissflies.ch

Dunkle Köcher­fliegen­imitate sind oft das Mittel der Wahl im letzten Tageslicht. © swissflies.ch

Möchtest Du weiterlesen?

Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.

> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.

0 Kommentare


Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)


Schreibe einen Kommentar:

Anzeige
Anzeige
Zurück zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren: