


04 | 07 | 2025 | Schweiz | Praxis | ![]() | ![]() |
04 | 07 | 2025 | Schweiz | Praxis |
![]() ![]() |
Die Fischerei am Bergsee kann launisch und manchmal auch frustrierend sein. Es gibt aber auch Möglichkeiten, um die Fangchancen zu erhöhen. «Petri-Heil»- Redaktor Nick Hagenbuch gibt sechs Tipps, damit Du nicht als Schneider wieder ins Tal zurückkehren musst.
Fischereilich gesehen bin ich seit meiner Jugend ziemlich einseitig unterwegs: Die Bergseefischerei auf Forellen ist mein Steckenpferd, andere Zielfische sind im Lauf der Zeit immer mehr in Vergessenheit geraten. Doch meine Engstirnigkeit in diesem Bereich hat auch ihr Gutes: Über all die Jahre habe ich mein Wissen über die Forellenfischerei an Bergseen immer weiter vertiefen können und kann nun von mir behaupten, darin einigermassen bewandert zu sein. Obwohl: Ausgelernt hat man natürlich nie!
Dies hat auch zur Folge, dass ich mehr fange als früher. Während ich als Teenager noch des Öfteren als Schneider vom Gewässer zurückkehrte, so mag ich mich heute nicht erinnern, wann ich das letzte Mal gar keinen Salmoniden aus einem Bergsee gezupft habe. Damit auch Du nicht als Schneider wieder den Heimweg antreten musst, gebe ich Dir sechs Tipps mit auf den Berg:
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Andrea | 09 | 07 | 2025 |
Vielen Dank für den schönen Überblick. Welche Köder sind denn deine drei Bevorzugten für die Fischerei am Bergsee auf Forelle bzw. Saiblinge?
Antworten an: Andrea
Nick | 10 | 07 | 2025 |
Hoi Andrea
Als Allroundköder fische ich oft mit einem orangenen Löffel von Stucki (Cervin 5g). Auf Namaycush und Saiblinge fische ich am liebsten (wo erlaubt) mit einer toten Elritze, entweder auf Grund gesetzt auftreibend oder noch lieber langsam grundnah geführt.
Antworten an: Nick
Andrea | 13 | 07 | 2025 |
Hoi Nick, danke für deine Antwort. Die tote Elritze auftreibend auf Grund hatte ich dieses Wochenende das erste Mal am Bergsee ausprobiert und gleich einen schönen 33er Namaycush gefangen.
Danke für deinen Bericht und deine Tipps.
Markus Stenz | 10 | 07 | 2025 |
Schade dass Shit Happenns aufgelöst wurde?
Wann gibt es ein Nächstes?
Antworten an: Markus Stenz
André | 11 | 07 | 2025 |
Meinst Du «fish happens»? Das wurde nie aufgelöst, es nur nicht immer zuoberst in den Beiträgen zu finden ... Wenn Du aber in der Suche (oben rechts) nach «fish happens» suchst, kannst du es jederzeit finden.
Benjamin Richter
Das ist der Hammer
Ich würde es toll finden wenn mal ein Artikel zum Lungernsee kommen würde