[Tintenfische am Haken:] <br/>Angeln auf Kalmar, Sepia und Oktopus
07 | 07 | 2025 Praxis | ReisenText: Ruben Rod 0159
07 | 07 | 2025 Praxis | Reisen
Text: Ruben Rod 0 159

Tintenfische am Haken:
Angeln auf Kalmar, Sepia und Oktopus

Fischen im «Petri-Heil» mal anders: Auch Kalmare, Sepien und Oktopusse lassen sich mit der Spinnrute befischen – und schmecken obendrein ausgezeichnet. Diese Art der Fischerei ist am Meer verbreitet und lässt sich auch vom Land aus erfolgreich betreiben.


Ob an den Felsküsten Mallorcas, in den Fjorden Norwegens, rund um Japan und Neuseeland: Die Fischerei auf Tintenfische ist weltweit verbreitet. Besonders Japan hat die sogenannte Egi-Fischerei weiterentwickelt und den Trend zu dieser Fischerei verstärkt. Hier wie rund um den Globus hat sich eine Meeresfischerei etabliert, die sich gezielt auf diese Tiere spezialisiert – mit eigener Ausrüstung, eigenen Ködern, eigenen Techniken und eigenen Facebookgruppen. Wer damit nicht vertraut ist, wundert sich über die umfangreiche Ausstattung der Mittelmeer-Fischerläden mit knallbunten Jigs und seltsamen Haken-Kränzchen. Auch hochwertige Tintenfischruten – wie etwa die Calamaretti-Serie von Graphite­leader – wurden eigens für diese Fischerei entwickelt und sind auch bei uns erhältlich. Grund genug, diese Fischerei in den Ferien am Meer mal auszuprobieren.

Unter dem Begriff «Tintenfische» fasst man drei verschiedene Gruppen zusammen: Kalmare, Sepien und Oktopusse. Sie unterscheiden sich in Körperbau, Lebensweise und Beuteverhalten – und entsprechend auch in der Heran­gehensweise beim Fischen.

 

Kalmar – der aktive Jäger

 An den Küsten des Mittelmeers wie hier auf Korsika lassen sich richtig schöne Kalmare landen. Typischerweise in der Dunkelheit. © Baldur Mändli

An den Küsten des Mittelmeers wie hier auf Korsika lassen sich richtig schöne Kalmare landen. Typischerweise in der Dunkelheit. © Baldur Mändli

Möchtest Du weiterlesen?

Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.

> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.

0 Kommentare


Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)


Schreibe einen Kommentar:

Anzeige
Anzeige
Zurück zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren: