Tokyo-Rig – Fangen im Japan-Style
20 | 06 | 2025 PraxisText: André Pawlitzki 02228
20 | 06 | 2025 Praxis
Text: André Pawlitzki 0 2228

Tokyo-Rig – Fangen im Japan-Style

Aufgrund der Vielfalt ist es schwierig, bei den Finesse-Montagen den Überblick zu behalten. In dieser grossen Auswahl solltest Du Dir aber das Tokyo-Rig einmal genauer anschauen. André Pawlitzki stellt die Montage­ im Detail vor.


Das Tokyo-Rig stammt, wie der Name schon vermuten lässt, aus Japan. Mit dieser neuen Montage, die an die Dropshot-Montage (nur ohne Schnur zwischen Blei und Köder) erinnert, lassen sich die Egli hervorragend in Grundnähe fangen. Das Gewicht bei dieser Montage befindet sich am unteren Ende des Rigs auf einem Drahtarm, an dem sich oben ein Ring oder Wirbel befindet. In einen Sprengring wird das Gewicht mit Drahtarm eingehängt. Auch der Haken und ein weiterer Wirbel zur Montage an der Hauptschnur wird auf dem Sprengring montiert. Wichtig ist immer, dass sich das Blei unterhalb und der Einhänger oberhalb des Hakens befinden. Der Haken steht nun ganz leicht nach unten ab – wie bei einer Dropshot-Montage. Bestückt man ihn mit einem auftreibenden Gummifisch oder Creature Bait, steht der Greifer perfekt im 90-Grad-Winkel vom Drahtarm ab und kann die Egli ideal haken.

Möchtest Du weiterlesen?

Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.

> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.

0 Kommentare


Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)


Schreibe einen Kommentar:

Zurück zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren: